U10
Ein ganz besonderes Event waren die diesjährigen Bezirksmeisterschaften in Önsbach für die Mini’s der U10. Für alle war es der erste offizielle Wettbewerb um sich im direkten Vergleich zu messen. Entsprechend aufgeregt ging es auf die Bahnen. In 2 Durchgängen á 30 Wurf ins Volle versuchten die Kinder die Trainingsleistungen der letzten Wochen umzusetzen. Auf das Treppchen spielten sich Luca König (257 Kegel), Ella Lienhard (241 Kegel) und Hanna Huber (231 Kegel). Alle zeigten jedoch, was in ihnen steck, entsprechend erstaunt war der ein oder andere Zuschauer, was für Zahlen mit den kleinen Kugeln gespielt werden können. Am Ende wurden alle dafür geehrt. Ein toller Tag für die Kinder und ein großer Ansporn, auch in Zukunft weiter am Ball zu bleiben.




U14
Für die U14 gingen dieses Jahr 4 Jugendliche bei den Bezirksmeisterschaften in Önsbach und Unterharmersbach an den Start. Nach zwei Konstanten Auftritten mit 499 Kegel im Vorlauf und 494 Kegel im Endlauf (gesamt 993 Kegel) konnte sich Paulina Köninger, mit dem dritten Platz, einen Platz auf den Treppchen sichern. Den Titel sicherte sich Kendra Uhrich (gesamt 1150 Kegel) vom SKC Goldscheuer, gefolgt von Emily Faißt (gesamt 1071 Kegel). Bei den männlichen Vertretern erwischte Jona Zapf zwei Sahnetage. Mit 515 Kegel im Vorlauf und neuer persönlicher Bestleistung von 530 Kegel im Endlauf (gesamt 1045 Kegel) sicherte er sich den dritten Platz. Julian Köninger spielt mit 443 Kegel und 460 Kegel (gesamt 903 Kegel) zwei konstante Ergebnisse und wurde vierter. Gefolgt von Fabian Schindler, der mit 443 Kegel und 438 Kegel (gesamt 881 Kegel) ebenfalls überzeugte. Der Titel ging hier an Franz-Josef Wacker (gesamt 1125 Kegel) vom SKC Unterharmersbach. Auf Platz zwei landetet John Alexander (gesamt 1069 Kegel), ebenfalls vom SKC Unterharmersbach.


U18
Für die U18 gingen dieses Jahr 2 Jugendliche bei den Bezirksmeisterschaften in Önsbach und Unterharmersbach an den Start. Lukas Vollmer sicherte sich nach 533 Kegel im Vorlauf und überragenden 603 Kegel im Endlauf (gesamt 1136 Kegel) souverän den Titel. Auf Platz zwei landetet Michael Abida, der mit 479 Kegel im Vorlauf und 482 Kegel im Endlauf (gesamt 961 Kegel) konstante Leistungen abrufen konnte. Der dritte Platz ging an Maik Petrak (gesamt 916 Kegel) von der SG Wolfach/Oberwolfach.

