Bezirksjungendmeisterschaften

U10
Ein ganz besonderes Event waren die diesjährigen Bezirksmeisterschaften in Önsbach für die Mini’s der U10. Für alle war es der erste offizielle Wettbewerb um sich im direkten Vergleich zu messen. Entsprechend aufgeregt ging es auf die Bahnen. In 2 Durchgängen á 30 Wurf ins Volle versuchten die Kinder die Trainingsleistungen der letzten Wochen umzusetzen. Auf das Treppchen spielten sich Luca König (257 Kegel), Ella Lienhard (241 Kegel) und Hanna Huber (231 Kegel). Alle zeigten jedoch, was in ihnen steck, entsprechend erstaunt war der ein oder andere Zuschauer, was für Zahlen mit den kleinen Kugeln gespielt werden können. Am Ende wurden alle dafür geehrt. Ein toller Tag für die Kinder und ein großer Ansporn, auch in Zukunft weiter am Ball zu bleiben.

U14
Für die U14 gingen dieses Jahr 4 Jugendliche bei den Bezirksmeisterschaften in Önsbach und Unterharmersbach an den Start. Nach zwei Konstanten Auftritten mit 499 Kegel im Vorlauf und 494 Kegel im Endlauf (gesamt 993 Kegel) konnte sich Paulina Köninger, mit dem dritten Platz, einen Platz auf den Treppchen sichern. Den Titel sicherte sich Kendra Uhrich (gesamt 1150 Kegel) vom SKC Goldscheuer, gefolgt von Emily Faißt (gesamt 1071 Kegel). Bei den männlichen Vertretern erwischte Jona Zapf zwei Sahnetage. Mit 515 Kegel im Vorlauf und neuer persönlicher Bestleistung von 530 Kegel im Endlauf (gesamt 1045 Kegel) sicherte er sich den dritten Platz. Julian Köninger spielt mit 443 Kegel und 460 Kegel (gesamt 903 Kegel) zwei konstante Ergebnisse und wurde vierter. Gefolgt von Fabian Schindler, der mit 443 Kegel und 438 Kegel (gesamt 881 Kegel) ebenfalls überzeugte. Der Titel ging hier an Franz-Josef Wacker (gesamt 1125 Kegel) vom SKC Unterharmersbach. Auf Platz zwei landetet John Alexander (gesamt 1069 Kegel), ebenfalls vom SKC Unterharmersbach.

U18
Für die U18 gingen dieses Jahr 2 Jugendliche bei den Bezirksmeisterschaften in Önsbach und Unterharmersbach an den Start. Lukas Vollmer sicherte sich nach 533 Kegel im Vorlauf und überragenden 603 Kegel im Endlauf (gesamt 1136 Kegel) souverän den Titel. Auf Platz zwei landetet Michael Abida, der mit 479 Kegel im Vorlauf und 482 Kegel im Endlauf (gesamt 961 Kegel) konstante Leistungen abrufen konnte. Der dritte Platz ging an Maik Petrak (gesamt 916 Kegel) von der SG Wolfach/Oberwolfach.

Hobby- und Dorfmeisterschaften 2025

Am vergangenen Samstag fanden im KEGELcenter Önsbach die 36. Hobby- und Dorfmeisterschaften des KSC Önsbach statt. Insgesamt gingen 20 Mannschaften an den Start, von denen neun zusätzlich in der Wertung für die Dorfmeisterschaften teilnahmen.

Das Teilnehmerfeld war vielfältig und buntgemischt: Neben ortsansässigen Gruppen durften auch zahlreiche Sport- und Freizeitgruppen, Fasnachtsvereine sowie Betriebsmannschaften aus der Ortenau und dem Hanauerland begrüßt werden. Gespielt wurde in Vierer-Teams, wobei jede Spielerin bzw. jeder Spieler 30 Wurf in die Vollen und 30 Wurf ins Abräumen auf zwei Bahnen absolvierte.

Die Titelverteidiger, die Ballspielgruppe des SC Önsbach (Dorfmeister) und der Kegelclub Haarscharf aus Lichtenau (Hobbymeister), gingen erneut motiviert an den Start. In der Gesamtwertung der Hobbymannschaften konnte der Kegelclub Haarscharf seinen Titel erfolgreich verteidigen. Mit einem Ergebnis von 966 Kegeln setzten sie sich knapp gegen die Mannschaften „Wurmstichigen Neun“ (945 Kegel) und „XSYS 1“ (928 Kegel) durch. Die drei Bestplatzierten der Gesamtwertung konnten sich über Wertgutscheine unserer Sportgaststätte freuen.

Auch in der Dorfwertung blieb es bis zuletzt spannend. Die Ballspielgruppe des SC Önsbach zeigte Nervenstärke und gewann mit 917 Kegeln den Dorfmeistertitel sowie den begehrten Wanderpokal. Auf den weiteren Plätzen folgten die Teams der TFG Önsbach 2 (901 Kegel) und TFG Önsbach 1 (888 Kegel). Zusätzlich erreichte die Ballspielgruppe den vierten Platz in der Gesamtwertung.

Der KSC Önsbach bedankt sich herzlich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für den großartigen Wettkampftag auf unserer Kegelbahnanlage. Wir freuen uns bereits jetzt auf die 37. Auflage der Hobby- und Dorfmeisterschaften im Jahr 2026.

2025-05-10_Hobby-und-Dorfmeisterschaften-2025_Ergebnisse-1

18. Spieltag Saison 24/25

Zum Abschluss der Saison 24/25 bestritt die erste Herrenmannschaft im bayrischen Kipfenberg das weitest entfernte Auswärtsspiel der Saison. Für die Gastgeber ging es noch um den Klassenerhalt, merklich angespannt gingen die Birktäler auch ins Spiel, wären man selbst frei aufspielen konnte. Folglich konnte man von Beginn an das Spiel kontrollieren und frühzeitig hoch in Führung gehen. Den Tagesbestwert markierte Stefan König mit 628 Kegel. Am Ende stand eine der deutlichsten Siege der gesamten Saison zu Buche, wodurch man sich den 5. Tabellenplatz in der Abschlusstabelle der 2. Bundesliga Süd final sicherte und so auf eine absolut erfolgreiche Saison zurückblicken kann. Dank der Niederlagen von Sandhausen und Plankstadt bleiben auch Kipfenberger der Liga nächste Saison erhalten.
Zu Gast bei der SG RS Olym. VS/KSC Geisingen in Villingen ging es für die zweite Herrenmannschaft, gegen den direkten Konkurrenten um den Aufstieg nochmals um alles. Personell gut aufgestellt zeigte man eine der besten Auswärtsleistungen der letzten Jahre. Nach 2/3 des Spiels hatte man sich bereits drei Mannschaftspunkte und einen komfortablen Vorsprung erspielt. Doch konnten die Gastgeber aus dem Schwarzwald in den Schlusspaarungen nochmals zum Gegenschlag ansetzen und sich die beiden letzten Mannschaftspunkte sichern. So stand am Ende zwar ein deutlicher Sieg zu Buche, jedoch fehlte dabei ein Mannschaftspunkt für den Aufstieg. Den Tagesbestwert hierbei spielte Hermann Vollmer mit 629 Kegel. Mit dem dritten Tabellenplatz kann man dennoch auf eine starke Saison zurückblicken und nächste Runde einen neuen Anlauf zum Aufstieg starten.
Gegen die zweite Mannschaft des DKC/BW Freiburg bestritt die Damenmannschaft auswärts das letzte Spiel der Saison. Da es für beide Mannschaften um nichts mehr ging, konnte frei aufgespielt werden. In der ersten Spielhälfte war man die deutlich überlegenere Mannschaft und konnte sich einen ordentlichen Vorsprung herausspielen. Jedoch drehten die Gastgeberinnen in der zweiten Spielhälfte nochmals ordentlich auf und schafften es am Ende sogar das Spiel denkbar knapp für sich zu entscheiden. Mit 603 Kegel spielte Nicole Maier den überragenden Bestwert für den KSC. Trotz Niederlage und Platz 5 in der Tabelle der Aufstiegsrunde kann man auf eine ordentliche Saison zurückblicken und nächste Runde einen neuen Anlauf Richtung Aufstieg starten.
Ebenfalls in Freiburg bestritt die dritte Herrenmannschaft das letzte Spiel der Saison. Der Gegner hier war die der SG Breisach-Denzlingen. Nach der bitteren Heimniederlage letzte Woche wollte man nochmals ein ordentliches Spiel zeigen und sich so noch die Minimalchance auf den Meistertitel offenhalten. Jedoch verlief der Auftakt ins Spiel so gar nicht nach Plan. Bis zum Schlussdurchgang hatten die Gastgeber knapp die Nase vor. Mit 584 Kegel und 582 Kegel zauberten die beiden Tagesbesten Markus Schmiederer und Dirk Barbanes zwei Spitzen Ergebnisse auf die Bahn und drehten das Spiel so noch zu Gunsten des KSC. Da Hochdorf ebenfalls siegreich war ist der Meistertitel zwar futsch, trotzdem kann man, mit dem 2. Tabellenplatz der Bezirksliga Rheintal, auf eine weiter sehr erfolgreiche Saison zurückblicken.
Auch die vierte Herrenmannschaft war zu Gast in Freiburg bei der SG Breisach-Denzlingen und traf dort auf deren Mixed-Mannschaft. Wie schon öfters in dieser Saison zeigte man ein starke Mannschaftsleistung. Obwohl man zunächst einen Rückstand hinterherrennen musste, wurde man mit zunehmender Dauer immer stärker und konnte am Ende ein spannendes Spiel, gegen ebenfalls anständig spielende Gastgeber, noch drehen. Den Bestwert steuerte Mathias König mit 562 Kegel hierzu bei. Durch den Sieg sicherte man sich final den zweiten Tabellenplatz der Bezirksklasse B. Bereits am frühen Samstagmorgen bestritt die Mixed-Mannschaft das letzte Spiel der Saison beim SKC Goldscheuer. Leider war man von Beginn an recht chancenlos. Am Ende reichte nur für einen Mannschaftspunkt. Trotzdem gab es Erfolge zu feiern. Wie in den vergangenen Wochen schon öfters, knackte U-14 Spielerin Paulina Köninger mit 506 Kegel wieder die 500er-Marke und spielte den Bestwert für den KSC an diesem Tag. Noch mehr solcher Leistungen und Paulina kann mal in Richtung Damenmannschaft schielen. Ihr Bruder Julian tat sich hingegen etwas schwer und konnte mit 391 kegel nicht ganz an seine Ergebnisse der letzten Wochen anknüpfen. Der letzte Tabellenplatz der Bezirksklasse C war ja bereits vor dem Spiel sicher, da es in dieser Klasse jedoch keine Absteiger gibt, kann man nächste Saison wieder angreifen an gleicher Stelle wieder angreifen.

DatumBegegnungZeit/ErgebnisseLeagueAustragungsort
SG RS Olym. VS/KSC Geis. M1 vs KSC Önsbach M2Landesliga 24/25
Achterbahn Trossingen
KRC Kipfenberg M1 vs KSC Önsbach M12. Bundesliga Männer Süd 24/25
Kegelsportanlage Birktal
SKC Goldscheuer X2 vs KSC Önsbach X1Bezirksklasse C 24/25
Sportklause Kehl-Goldscheuer
SG Breisach/Denzlingen M1 vs KSC Önsbach M3Bezirksliga 24/25
Kegelsporthalle Freiburg
SG Breisach/Denzlingen X1 vs KSC Önsbach M4Bezirksklasse B 24/25
Kegelsporthalle Freiburg
DKC/BW Freiburg F2 vs KSC Önsbach F1Verbandsliga Frauen 24/25 1-6
Kegelsporthalle Freiburg

17. Spieltag Saison 24/25

Am letzten Heimspielwochenende der Saison empfing die 1. Herrenmannschaft die stark abstiegsgefährdeten Sportfreunde des SKC FH Plankstadt. Verletzungsbedingt und aus taktischen Gründen ging man mit einer etwas geänderten Aufstellung ins Spiel. Von Beginn an wirkte es so, als würde man mit angezogener Handbremse spielen, folglich gingen die Gäste aus Nordbanden frühzeitig deutlich in Führung und gaben selbige bis zum Spielende auch nicht mehr ab. Stefan König, der wie Hartmut Zillmer mit 585 Kegel den Bestwert für die Hausherren markierte, erspielte den einzigen Mannschaftspunkt für den KSC an diesem Nachmittag. In der Tabelle der zweiten Bundesliga Süd steht man trotzdem, einen Spieltag vor Saisonende, weiterhin auf den 5. Platz.
Die Damenmannschaft bestritt ihr letzten Heimspiel gegen den SKC Unterharmersbach. Da es für beide Mannschaften um nichts mehr ging, konnte man frei aufspielen. Es entwickelte sich anfangs ein enges, spannendes Spiel, welches in der zeiten Hälfte doch mehr Richtung KSC tendierte und am Ende entsprechend auch gewonnen werden konnte. Den Tagesbestwert mit 560 Kegel spielte Nicole Maier. In der Finalrunde der Verbandsliga belegt man weiterhin den 5. Platz, hat jedoch im letzten Spiel noch die Chance auf Platz zwei zu springen.
Gegen den KSC Immendingen ging es für die zweite Herrenmannschaft am Samstagabend darum die Aufstiegschancen zu wahren. Entsprechend druckvoll und souverän gestallte man das Spiel. Gegen, zu jeder Zeit stark mitspielende Gäste aus dem Schwarzwald, zeigte man eine der besten und geschlossensten Mannschaftsleistungen der gesamten Saison. Das beste Ergebnis hierzu steuerte Gerd Wolfring mit 587 Kegel bei. Weiterhin liegt man in der Landesliga Südbaden zwei Punkte hinter der SG RS Olym. VS/KSC Geisingen, bei welcher man nächste Woche, am letzten Spieltag zum Endspiel um den Aufstieg, zu Gast ist.
Zum Spitzenspiel der Bezirksliga Rheintal empfing die dritte Herrenmannschaft am Sonntagmittag die SG SW FR/SKC Hochdorf. Man hatte die Chance einen Spieltag vor Saisonende die Meisterschaft gegen den direkten Verfolger perfekt zu machen, jedoch fand man nicht so wirklich ins Spiel. Von Beginn an waren die Gäste aus dem Breisgau die bessere und konstantere Mannschaft. Mit 554 Kegel spielte Christian Schindler das beste Ergebnis für den KSC. Leider konnte man in der entscheidenden Phase der Saison nicht die gewohnt gute Leistung abrufen und muss so die Tabellenführung an die Freiburger abgeben. Mit nun einen Punkt Rückstand ist man am letzten Spieltag auf Schützenhilfe angewiesen um den Meistertitel noch verteidigen zu können.
Die vierte Herrenmannschaft empfing am Samstagmittag die Mixed-Mannschaft der SKF 93 Lahr zum letzten Heimspiel der Saison. Gegen, auf Augenhöhe mitspielende Gäste, zeigte man eine starke, geschlossene Mannschaftsleistung und so konnte man ein spannendes Spiel am Ende für sich entscheiden. Den Bestwert für den KSC steuerte Karl-Heinz Schwendemann mit 570 Kegel hierzu bei. Da der direkte Verfolger G9 Lahr daheim Federn lassen musste, ist der zweite Tabellenplatz der Bezirksklasse B so gut wie sicher.
Last but not least empfing die Mixed-Mannschaft am Sonntagmittag die zweite Mixed-Mannschaft des KC Zusenhofen, welche auch von Beginn an den Ton angab und den so aufgebauten Vorsprung bis Spielende nicht mehr abgab. Wieder kamen für den KSC gleich drei Jugendspieler/-innen zum Einsatz. Julian Köninger (411 Kegel) und Jona Zapf (464 Kegel) verkauften sich ordentlich. Das Highlight jedoch war Paulina Köninger (522 Kegel), die zum wiederholten Male diese Saison ihre persönliche Bestleistung verbesserte, gleichzeitig den Mannschaftspunkt erspielte und den Tagesbestwert markiert. In der Bezirksklasse C belegt man weiterhin den 10. Platz.

DatumBegegnungZeit/ErgebnisseLeagueAustragungsort
KSC Önsbach M4 vs SKF 93 Lahr X1Bezirksklasse B 24/25
KEGELcenter Önsbach
KSC Önsbach M1 vs SKC FH Plankstadt M12. Bundesliga Männer Süd 24/25
KEGELcenter Önsbach
KSC Önsbach M2 vs KSC Immendingen M1Landesliga 24/25
KEGELcenter Önsbach
KSC Önsbach M3 vs SG SW FR/SKC Hochdorf M1Bezirksliga 24/25
KEGELcenter Önsbach
KSC Önsbach F1 vs SKC Unterharmersbach F1Verbandsliga Frauen 24/25 1-6
KEGELcenter Önsbach
KSC Önsbach X1 vs KC Zusenhofen X2Bezirksklasse C 24/25
KEGELcenter Önsbach

Sportlerehrung der Stadt Achern

Für besondere Leistungen wurden unsere Männer bei der diesjährigen Sportlerehrung der Stadt Achern geehrt.
Die 3. Herrenmannschaft belegten in der Saison 2023/2024 den 1. Platz in der Bezirksliga Rheintal und durften sich stolz Meister nennen. Geehrt wurden Rico Achsnig, Jörg Hofer, Helmut Kientz, Marco Lutz, Lukas Schmiederer, Markus Schmiederer und Lukas Vollmer. Nicht anwesend sein konnten Christian Schindler, Dirk Barbanes und Marius König. 
Die Senioren B Auswahl des KV Offenburg wurden Deutscher Mannschaftsmeister. Für diese überragende Leistung wurden die KSC-Spieler Gerd Wolfring, Helmut Kientz, Hartmut Zillmer und Hermann Vollmer, geehrt. 
Hartmut Zillmer erhielt die Einzelehrung als Südbadischer Landesmeister. Im selben Jahr gelang ihm dann auch noch der Titel Deutscher Vizemeister der Senioren B. 
Abgerundet wurde das Programm mit einem Interview Nordischen Kombinierer und Olympiasieger Fabian Rießle. Eine schöne Veranstaltung der Stadt Achern welche noch einmal die Erfolge unserer Sportler würdigte.